Workshop 6
Mittwoch, 21. Juni: 11:00 Uhr (gebucht) | 12:30 Uhr (gebucht)
Donnerstag, 22. Juni: 9:30 Uhr (gebucht)
Freitag, 23. Juni: 9:30 Uhr (gebucht) | 11:00 Uhr (gebucht) | 12:30 Uhr (gebucht)
Anmeldeschluss: 26. Mai 2023
Teilnehmeranzahl (max.): 30
Referenten: Bianca Flock, Hayo Hauptmann, Carl-Bosch-Museum
Mit einer Motorsäge kann man Bäume fällen, aber niemand käme wohl auf die Idee, damit seine Tomaten zu schneiden. Schließlich muss die Größe und Stärke eines Werkzeugs immer genau zu seiner Aufgabe passen. Doch was für Werkzeuge und Maschinen gilt, gilt nicht für uns Menschen! Mit schweren Kisten können wir ebenso millimetergenau hantieren wie mit Nadel und Faden. Nur wie funktioniert das? Unser Gehirn verarbeitet die Sinneseindrücke mit einem mathematischen Trick. Was das bedeutet, und wie man dieses Wissen auch für eine Rechenmaschine nutzen kann, das erfährst du hier. Zum Abschluss baust du dir deine eigene Rechenhilfe to go.
Carl Bosch Museum
Chemiker, Wirtschaftsführer, Schmetterlingssammler, Astronomiebegeisterter,… Das Museum bietet spannende Einblicke in das Leben und die Entdeckungen des Heidelberger Nobelpreisträgers Carl Bosch. Aktuelle Sonderausstellungen zu naturwissenschaftlichen Themen, Führungen und ein museumspädagogisches Programm ergänzen das Angebot.
Navigation
Partner
Copyright
© Carl Bosch Museum