Workshop 12
Mittwoch, 21. Juni: 9:30 Uhr (gebucht) | 11:00 Uhr (gebucht) | 12:30 Uhr (gebucht)
Freitag, 23. Juni: 9:30 Uhr (gebucht) | 11:00 Uhr (gebucht) | 12:30 Uhr (frei)
Anmeldeschluss: 26. Mai 2023
Teilnehmeranzahl (max.): 26
Referenten: Heiko Stangl, Jugend forscht Nordbaden
Biegt man eine Spaghetti zu stark, so zerbricht sie in 2 Teile - oder etwa nicht...? Im Allgemeinen entstehen tatsächlich 3, 4, 5 oder sogar noch mehr Bruchstücke. Bevor man sich auf die Suche nach einer möglichen Erklärung macht (bei der die Physiker erst vor wenigen Jahren erfolgreich waren), lohnt zunächst ein eigenes Erkunden des Phänomens mit mathematischem Blick, bei dem der Spaß am Experimentieren nicht zu kurz kommt. Die Workshop-Teilnehmer erheben dafür eigene Daten: Spaghetti werden gebrochen, die Anzahlen und Längen der Bruchstücke werden notiert. Anschließend erfolgt eine statistische Darstellung und Auswertung, bei der auch die Ergebnisse verschiedener Gruppen verglichen werden können: Welche Häufigkeitsverteilung ist erkennbar, hängen die Ergebnisse von der Länge oder der Dicke der Spaghetti ab?
Abschließend tragen wir die spannenden Erkenntnisse rund um die beliebten Teigwaren zusammen.
Jugend forscht ist Deutschlands bekanntester Nachwuchswettbewerb im MINT-Bereich mit einer über 50-jährigen Geschichte. Jedes Jahr präsentieren Schülergruppen von der 4. bis zur 12. Klasse ihre Projekte bei den Regional- und Landeswettbewerben sowie beim Bundeswettbewerb.
Navigation
Copyright
Jugend Forscht Baden-Württemberg