Mannheim | Workshops

Rechnen ohne Lesen und Schreiben - wie geht das?


Workshop 4

Mittwoch, 21. Juni:  11:00 Uhr (gebucht) | 12:30 Uhr (gebucht)
Donnerstag, 22. Juni: 9:30 Uhr (gebucht) | 14:00 Uhr (frei)
Freitag, 23. Juni: 11:00 Uhr (gebucht) | 12:30 Uhr (gebucht)

Anmeldeschluss: 26. Mai 2023
Teilnehmeranzahl (max.): 25
Referent: 
Prof. Dr. Clemens Eibner, Institut für Ur- und Frühgeschichte und Vorderasiatische Archäologie, Universität Heidelberg

Wir machen Berechnungen mit Steinchen und lernen wie man im Mittelalter das Rechenbrett und die Rechentische nutzte.
In diesem Workshop legt ihr Zahlen im Dreieck und entdeckt die Formel für die Anzahl, ihr lernt das Rechnen mit Steinchen im Sand oder auf einem Rechenbrett oder einem Rechentisch, wie im Mittelalter kennen, dabei spielen die Dreiecke und Linien eine Rolle ebenso wie das Gauß’sche „Liggetse“ und Pythagoras. Ganz nebenbei leiten wir dabei auch mathematische Formeln ab.

Institut für Ur- und Frühgeschichte und Vorderasiatische Archäologie, Universität Heidelberg
Im Institut wird jener Abschnitt der Menschheitsgeschichte gelehrt, der weitgehend aus archäologischen Ausgrabungsbefunden erhoben werden muss. Weitere Schwerpunkte im Institut sind Archäologie des Vorderen Orients und Mittelalterarchäologie.

TOP