Mannheim | Workshops

Quadrate, Drachen und Häuser – Alltagsformen falten


Workshop 1

Mittwoch, 21. Juni: 9:30 Uhr (gebucht) | 11:00 Uhr (gebucht) | 12:30 Uhr (gebucht) | 14:00 Uhr (frei)
Donnerstag, 22. Juni: 9:30 Uhr (gebucht) | 11:00 Uhr (gebucht) | 12:30 Uhr (gebucht) | 14:00 Uhr (gebucht)
Freitag, 23. Juni: 9:30 Uhr (gebucht) | 11:00 Uhr (gebucht) | 12:30 Uhr | 14:00 Uhr (frei)

Anmeldeschluss: 26. Mai 2023
Teilnehmeranzahl (max.): 12

„Wir müssen dir unbedingt was zeigen, komm mal mit!“ Mit Klötzchen im Schlepptau laufen Paul und Marie durch die Kita und entdecken allerlei Formen. Fenster, Tische, Regale, alle sind viereckig, manche größer, andere kleiner. Staunend schauen sie sich Klötzchen an und merken, an Klötzchen ist nicht alles rund, an ihnen aber schon. Und dann kommen auch noch Kai Klötzchens Freund zu Besuch.
Der Workshop der Forscherstation dreht sich um allerlei geometrische Formen im Alltag der Kinder. Wir falten diese gemeinsam aus Papier nach und entdecken, dass so neue Formen entstehen. Die Formen sind in eine Geschichte eingebunden.
Die fertige Faltgeschichte können die Kinder mitnehmen.

Forscherstation
Die Forscherstation, Klaus-Tschira-Kompetenzzentrum für frühe naturwissenschaftliche Bildung gGmbH mit Sitz in Heidelberg, wird von der Klaus Tschira Stiftung getragen. Ihr Ziel ist es, pädagogische Fach- und Lehrkräfte aus Krippe, Kita und Grundschule für Naturwissenschaften zu begeistern und zu befähigen, damit sie gemeinsam mit Kindern die Welt entdecken. Dafür setzt die Forscherstation auf berufs-begleitende Fortbildungen, die Bereitstellung geeigneter Experimentierideen, praxisbezogene Forschung sowie die Qualifizierung wissenschaftlichen Nachwuchses. Dabei arbeitet die Forscherstation eng mit der Pädagogischen Hochschule Heidelberg zusammen.

TOP