Mannheim | Wettbewerbe

Rechteck, Würfel, Rolle und Co


Kai Klötzchen und seine Freunde

Marie hüpft aufgeregt die drei Treppenstufen zur Kita hoch. „Hallo Paul!“, ruft sie ihrem Freund zu. Plötzlich bleibt sie stehen und schaut nach unten auf die Stufe. „Paul, schau mal, die Stufe sieht ja aus wie Kai Klötzchens Bauch!“ Beide Kinder laufen fröhlich in die Bauecke zum Bauklotzmann. Sie ziehen die viereckige Kiste mit den Bausteinen aus dem Regal, in der Kai immer schläft, wenn niemand mehr im Kindergarten ist. Verschlafen liegt Kai Klötzchen auf den anderen Steinen und reibt sich die Augen: „Warum seid ihr denn so aufgeregt?“ „Wir müssen dir unbedingt was zeigen, komm mal mit!“ Mit Klötzchen im Schlepptau laufen Paul und Marie zu den Treppenstufen und schauen sie an: „Die Stufe sieht aus wie dein Bauch – schau mal!“, ruft Paul. „Stimmt, an den Seiten kurz und hier lang – wie bei mir!“, staunt Klötzchen und schaut an sich hinunter. Marie steht hinter den beiden und betrachtet die Eingangstür vor ihr: „Und die Tür sieht genauso aus!“ Die Drei machen sich auf die Suche in der Kita und finden noch viel mehr in dieser Form: die Fenster, die Tische, das Regal, alle sind viereckig, manche größer, andere kleiner. „Am kleinsten von allen ist aber mein Bauch!“, meint Klötzchen, „und ich habe Bauklotzfreunde und -freundinnen, die auch so einen Bauch haben oder einen runden!“

„Wollen wir die mal einladen?“ schlägt Marie vor. „Oh ja!“, freut sich Paul, „die würde ich ja gerne mal kennenlernen!“ „Ihr habt Glück, Lou und Maxime haben heute bei mir übernachtet! Wir haben die halbe Nacht gespielt – die beiden schlafen bestimmt noch!“ Sie schauen in der Bauklotzkiste nach. Dort bewegt sich tatsächlich etwas: Ein grüner, kugelrunder Kopf kommt zum Vorschein, dem eine orangene Rolle als Bauch und viereckige, gelbe Arme und Beine folgen. „Darf ich vorstellen, das ist Lou! Und wo ist Maxime?“ „Hier!“, hören sie von weiter oben und schauen am Regal hinauf, „könnt ihr mir mal runterhelfen? Ich hab‘ euch gesucht und hier oben aber niemanden gefunden!“ Paul und Marie staunen nicht schlecht. Maxime ist dunkellila und ist noch etwas kleiner als die beiden anderen. Ob das an dem würfelförmigen Bauch liegt?

Die Kinder freuen sich, dass sie Klötzchens Freunde kennenlernen, „das müssen wir aufmalen und es den anderen zeigen!“ „Und wir malen euch! An euch ist nämlich alles rund und an uns gibt es Ecken und Kanten!“, sagt Lou. Die zwei Kinder und die Klötzchen-Bande setzen sich zusammen an den Maltisch, malen sich mit allen Farben gegenseitig und denken sich noch weitere Kinder und Bauklotzfreunde aus.

▶ Was denkt ihr? Wie könnten die Freunde von Kai, Lou und Maxime aussehen? Überlegt euch aus welchen Formen sie bestehen. Malt eure Ideen auf oder baut sie nach!

▶ Entdeckt ihr in eurem Kindergarten auch Dinge, die wie der Kopf oder der Bauch von Kai Klötzchen aussehen? Geht doch mal auf die Suche!
▶ Welche anderen Formen könnt ihr in der Kita entdeckt? Was ist rund? Was ist viereckig? Was dreieckig? Geht mal auf Formen-Safari!

So funktioniert's
▶ Die Kinder befassen sich über einen Zeitraum von mindestens vier Wochen mit dem Wettbewerbsthema „Rechteck, Würfel, Rolle und Co“. Dabei beschäftigen sie sich zunächst z.B. mit den Flächen-Grundformen Kreis, Viereck, Dreieck, darauf aufbauend z.B. mit den Körper-Grundformen Kugel, Würfel, Quader und Rolle/Walze.
▶ Dokumentieren Sie diesen Zeitraum schriftlich!
▶ Erstellen Sie gemeinsam mit den Kindern ein passendes Ausstellungsstück.
▶ Die Dokumentation sowie das Ausstellungsstück bitte an folgende Adresse schicken oder dort persönlich abgeben:

Preise:
1. Preis: 500 Euro | 2. Preis: 300 Euro | 3. Preis: 200 Euro | 4.+ 5. Preis: 100 Euro

Alle Gruppen, die ihren Beitrag fristgerecht eingereicht haben, erhalten ein Geschenk.
Einsendeschluss:
22. Mai 2023

Was Sie über die Bewertung wissen sollten!

Impulse für Ihren Wettbewerbsbeitrag finden Sie im Begleitmaterial bei der Forscherstation.

Einsendeschluss: 22. Mai 2023
Digitale Beiträge bitte an folgende Adresse schicken an:

Forscherstation
Klaus-Tschira-Kompetenzzentrum für frühe naturwissenschaftliche Bildung gGmbH
Berliner Straße 49
69120 Heidelberg

Für Rückfragen zum Inhalt des Wettbewerbs wenden Sie sich bitte an:
Ingrid Dreier (Beratung und Material)
Tel. 06221-43103-33
E-Mail: dreier@forscherstation.info

Wettbewerbs-E-Mail

Aufgabenbeschreibung

TOP