Mannheim | Mitmachstationen

Zurück in die Zukunft


Durchschnittliche Experimentierdauer: 15 Minuten

Schon immer haben die Menschen in den Himmel geschaut. Daher ist die Astronomie auch eines der ältesten MINT-Fächer überhaupt und in jeder Kultur verbreitet.
Viele Dinge, die für uns heute selbstverständlich sind, haben ihren Ursprung in astronomischen Beobachtungen, zum Beispiel die Festlegung von Zeiträumen (Tag und Nacht, Monat, Jahr), die Bestimmung eines Standortes auf der Erde (Nordrichtung, Breitengrad) und auch die Erkenntnis, dass Finsternisse keine Strafe der Götter sind, sondern lediglich die Bedeckung oder Beschattung eines Himmelskörpers durch einen anderen.

An diesem Stand erfahrt ihr, wie naturwissenschaftliche Erkenntnisse der Vergangenheit den Menschen der Zukunft das Leben erleichtert haben:

1. Erlebt, wie man mit Hilfe der Sonne die Zeit messen kann

Scheint die Sonne auf ein Hindernis, so wirft dieses einen Schatten auf den Boden. Da die Sonne im Laufe eines Tages in einem Bogen über den Himmel wandert, bewegt sich dieser Schatten. Wie können wir die Bewegung des Schattens zum Messen der Zeit verwenden?

2. Erkundet anhand von Modellen, wie Finsternisse entstehen

Mond und Erde werden von der Sonne angestrahlt und werfen ihre Schatten ins Weltall. Wie müssen die drei Himmelskörper zueinander stehen, damit ein Bewohner auf der Erde eine Mond- oder Sonnenfinsternis erlebt?

3. Erfahrt, woran man erkennen kann, dass die Erde eine Kugel ist

Dass die Erde die Form einer Kugel hat, sehen wir deutlich auf Aufnahmen von Satelliten. Doch schon die Gelehrten in der Antike kamen auf Grund von genauen Beobachtungen zu demselben Schluss. Wie fanden sie das heraus?

4. Findet den Polarstern und bestimmt ohne Kompass die Himmelsrichtungen

Der Polarstern steht direkt über dem Nordpol. Daher zeigt er am Nachthimmel die Nordrichtung an. Mit Hilfe eines Tricks ist er leicht inmitten der vielen anderen Sterne zu finden. Hier zeigen wir euch, wie ihr das selbst machen könnt.

Haus der Astronomie
Das Haus der Astronomie, als Zentrum für astronomische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, und die dort ansässige Astronomieschule e.V. möchten beide die Faszination für Astronomie bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen wecken.

TOP