Durchschnittliche Experimentierdauer: 10 Minuten
Double-MINT, also zweifach MINT, das nehmen wir von der Tschira-Jugendakademie wörtlich und es bedeutet für Euch: Zwei mal Vier erfrischende, bioaktive Experimentier- und Mitmachstationen.
MINT, zum Ersten
Mikrokosmos: Entdeckt mit hochwertigen Mikroskopen was Eurem Auge sonst verborgen bleibt.
Insekten: Unsere handzahmen Stabschrecken stehen mit allen sechs Beinchen für verhaltensbiologische Untersuchungen bereit und repräsentieren "ganz nebenbei" die mit Abstand vielfältigste Tiergruppe unseres Planeten.
Neandertals Kunstgalerie: Ja, auch die Neandertaler hatten künstlerisches Talent. Nun könnt Ihr Eurer Kreativität freien Lauf lassen und Kunstwerke wie anno 100.000 vor Christus erschaffen.
Timeline: Die Zeitlinie irdischer Evolution. Wisst Ihr, wann der erste Regen fiel, unsere heutige Atmosphäre oder das erste Leben entstand? Unser spezieller Zeitstrahl führt Euch abenteuerlich durch unsere bewegte Erdgeschichte.
MINT, zum Zweiten
Mammalia = Säugetiere: Nicht irgendwelche, sondern Ihr sollt so viele einheimische Säuger wie möglich ausfindig machen. Wie wäre es mit Marder, Mausohr und Mink? Das waren nur Drei aus 136 Arten…!
Intelligenz: Bei diesem geistreichen Spiel dürft Ihr die Schädel unserer menschlichen Verwandtschaft dem jeweils passenden Antlitz zuordnen. Dabei erfahrt Ihr viel über die Entstehungsgeschichte Eurer eigenen Spezies!
Nahaufnahmen: Mit speziellen Stereolupen bekommt Ihr 3D-Einblicke in die quirlige Welt eines sonst verborgenen Mikrokosmos.
T. rex: Bei unserer letzten Mitmachstation wimmelt es von Urzeit-Tieren. Doch sind alle Dinos? Sagt Ihr es uns und warum!
Tschira-Jugendakademie
Die vielfältigen Ferienforscherprogramme und Workshops der 2011 gegründeten Tschira-Jugendakademie (TJA) richten sich an Jugendliche, die sich für biologische Themen begeistern und denen es Spaß macht, im Team zu forschen und Neues zu entdecken.
Für weiterführende Schulen in der Region bietet die Tschira-Jugendakademie mit "TJA macht Schule" auf Basis erfahrungsbasierten Lernens naturwissenschaftliche Enrichment-Programme an.
Navigation
Partner
Copyright
Nina Schaller, Tschira-Jugendakademie