Durchschnittliche Experimentierdauer: 10 Minuten
Wie wird das Klima erforscht? Welche spannenden Berufe stecken hinter der Forschung? Wie arbeiten Forschende eigentlich im Eis – wenn es dort so kalt ist, dass Technik neu gedacht werden muss? Was passiert mit riesigen Datenmengen, die bei Expeditionen gesammelt werden und wie entstehen daraus Klimamodelle?
Bei Expedition MINT kannst du das selbst entdecken! Tauche ein in die Welt der Meeres- und Polarforschung am Alfred-Wegener-Institut und finde heraus, wie vielseitig MINT – also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – in der Forschung angewendet wird. An interaktiven Stationen kannst du selbst experimentieren und spannende naturwissenschaftliche Phänomene erforschen. Du kannst auch Polarkleidung anprobieren und ein Erinnerungsfoto vor einer Eislandschaft machen! Expedition MINT gibt einen Einblick in die vielfältigen Berufe der Wissenschaft – zum Mitmachen und Ausprobieren.
Alfred-Wegener-Institut
Das Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung – kurz AWI – erforscht, was in den Polarregionen und in den Weltmeeren passiert. Dafür sind Forschende in der Arktis, in der Antarktis und auch in anderen Regionen der Erde unterwegs. Sie wollen herausfinden, wie unsere Erde funktioniert und wie sich das Klima verändert. Das AWI koordiniert die Polarforschung in ganz Deutschland und hilft dabei, zu verstehen, wie alles miteinander zusammenhängt – vom Meer bis zur Atmosphäre.
Navigation
Partner
Copyright
Alfred-Wegener Institut / Lianna Nixon