Durchschnittliche Experimentierdauer: 15 Minuten
Quasikristalle – faszinierende Strukturen zwischen Ordnung und Chaos
Quasikristalle sehen auf den ersten Blick geordnet aus, wiederholen sich aber nie genau. Ihre Muster folgen besonderen mathematischen Regeln. Entdecke und erschaffe neue Formen der Ordnung und trage zu dem Gebilde bei, das in unserem Zelt entsteht!
Beweise! – warum in der Mathematik alles ganz sicher sein muss
In der Mathematik genügt die Wahrheit nicht, du musst sie auch belegen können. Beweise sind die Grundlage für jedes mathematische Wissen, denn nur damit können wir sicher sein, dass unsere Vermutungen auch stimmen, und darauf bauen. Wie man beweist und was bei Fehlern schiefgehen kann, siehst Du hier!
Was gibt Sieben mal Sieben? Primzahlen als Bausteine der Zahlenwelt
Im Sandkasten oder bei Eratosthenes, beim Sieben passiert etwas. An dieser Station kannst Du Primzahlen suchen und schauen, wo sie verwendet werden. Primzahlen bilden das Fundament vieler mathematischer Anwendungen - Sie begegnen uns zum Beispiel auch in moderner Technik, etwa bei der Verschlüsselung von Daten. Erforsche diese faszinierenden Zahlen!
Eins, zwei, viele! Wege, die Welt zu zählen
Das Zehnersystem kennst Du sicher – aber kennst Du zum Beispiel das Dualsystem? Bei uns kannst Du das und weitere kennenlernen und ausprobieren. Vom römischen Zahlensystem bis zum Binärcode moderner Computer: Zahlensysteme prägen, wie wir denken und rechnen.
Mathematik in Bremen e.V.
Mathematik in Bremen! e.V. ist ein Verein für alle Kinder und Jugendlichen, die sich gerne mit Mathematik beschäftigen und Leute treffen wollen, die das auch gerne tun. Wir bieten dazu Arbeitsgruppen und Veranstaltungen, in denen wir Mathematik und Freizeit verbinden.
Navigation
Partner
Copyright
Mathematik in Bremen! e.V.