Durchschnittliche Experimentierdauer: 25 Minuten
FutureMINT – Klima entdecken, Zukunft gestalten
FutureMINT zeigt, wie spannend Wissenschaft sein kann – und wie Naturwissenschaft, Technik und Umwelt zusammenhängen. Hier könnt ihr erleben, wie MINT-Wissen dabei hilft, den Klimawandel zu verstehen und Lösungen für morgen zu entwickeln. Ob durch Mitmach-Experimente, virtuelle Reisen oder kreative Ideen: Hier wird deutlich, wie wichtig Forschen, Entdecken und Mitdenken für unsere gemeinsame Zukunft sind.
An verschiedenen Stationen könnt ihr euer Wissen in einem interaktiven Klimaquiz testen und erweitern, mit Virtual-Reality-Brillen die Polarregionen erkunden oder eigene Impulse an der Klimapledge-Wand hinterlassen. Eine Fotowand des Alfred-Wegener-Instituts bietet visuelle Eindrücke aus der Arktisforschung.
Ergänzt wird das Angebot durch thematische Kurzvorträge (30min interaktiver Vortrag + 15min für Fragen), die Einblicke in aktuelle Fragen der Klimaforschung geben – etwa zum Einfluss des Klimawandels auf die Ozeane und die globale Ernährung:
„MINT in Aktion“ – am Do. & Fr. 9:00 bis 12:30 für Schulklassen:
1) 9:00 – 9:45 Uhr FutureNow! Klimawandel hier, jetzt und warum.
2) 10:00 – 10:45 Uhr Faszination Arktis.
3) 11:00 – 11:45 Uhr Aquakultur: Was ist das?
4) 12:00 – 12:30 Uhr Ernährung aus dem Meer und Klima.
Erweitert euer MINT-Wissen und erfahrt etwas über MINT-Berufsbilder mit Zukunft.
Anmeldung zu den Vorträgen per EMail über bremen@explore-science.de
FutureMINT ist Teil des Projekts FutureNow! und lädt dazu ein, die Rolle von Wissenschaft und Technik im Klimakontext neu zu entdecken.
Das Angebot findet in Kooperation mit dem Alfred-Wegener-Institut und dem gemeinsamen Projekt „FutureNow! Metropolregion Nordwest“ statt.
FutureNow! Metropolregion Nordwest
FutureNow! Metropolregion Nordwest ist ein Kooperationsprojekt des Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung und des M2C Institut für angewandte Medienforschung an der Hochschule Bremen.
M2C
Das M2C Institut ist ein interdisziplinäres und anwendungsorientiertes Forschungsinstitut am Zentrum für Informatik- und Medientechnologien an der Hochschule Bremen.
Alfred-Wegener-Institut
Das AWI betreibt Polar- und Meeresforschung um die komplexen Prozesse im "System Erde" zu entschlüsseln und globale Veränderungen wie den Klimawandel besser zu verstehen
Navigation
Partner
Copyright
M2C Institut / FutureNow