Referent: Prof. Dr. Stefanie Walch-Gassner, Universität zu Köln
In Spiralgalaxien wie unserer Milchstrasse entstehen ständig neue Sterne und Planetensysteme. In diesem Vortrag werde ich den Prozess der Sternentstehung besprechen: wo, wann und wie entstehen neue Sterne? Was ist deren Masse (mehr oder weniger als die Masse unserer Sonne)? Und welche Bedingungen sind notwendig um die Entstehung neuer Planetensysteme zu erlauben?
Astronomische Gesellschaft
Die Astronomische Gesellschaft (AG) ist der Fachverband der deutschen Astronomie/Astrophysik.
Dieser
Stand entstand in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für angewandte
Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation der Universität Bremen. Das
Haus der Astronomie in Heidelberg ist das Zentrum für Astronomische
Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit in Heidelberg.
Das hier
vorgestellte Citizen Science Projekt wurde von Wissenschaftlerinnen am
Max-Planck-Institut für Astronomie entwicklet und lässt sich hier
finden: https://www.zooniverse.org/pro...
Navigation
Partner