Mainau | Workshops

“Route wird berechnet…” - Graphen in Wissenschaft und Alltag


Workshop 8

Dienstag, 9. Mai: 9:00 Uhr 
Mittwoch, 10. Mai: 9:00 Uhr (gebucht) | 11:00 Uhr (gebucht) | 13:00 Uhr (gebucht)

Anmeldeschluss: 21. April 2023
Teilnehmeranzahl (max.): 17
Referent: Jonathan Häßler, Universität Konstanz

Schonmal auf ein Busfahrnetz geschaut und gewundert: „Wer macht sowas eigentlich?“ In diesem Workshop zur Graphentheorie können die Teilnehmenden selbst an verschiedenen Anwendungsbeispielen aus Wissenschaft oder Alltag knobeln. Herzlich willkommen sind Interessierte ab der siebten Klasse. Wobei keine Vorkenntnisse erforderlich sind, denn Graphen, so mächtig sie auch sind, sind intuitiv und anschaulich. Ein Graph besteht „nur“ aus ein paar Punkten, die mit Linien verbunden werden (der Graph könnte zum Beispiel ein Mindmap sein). Aber wann kann man den Graphen so malen, dass sich keine Linien überschneiden? Automatisch kommt man ins Hirnen und macht erste strukturelle Beobachtungen. Auch basteln kann man, wenn es zum Beispiel darum geht die Erzeugung eines 3D-Modells nachzuvollziehen. Graphen machen Spaß, und trotzdem brummt uns hinterher garantiert der Kopf. Spätestens dann, wenn wir herausfinden, dass man neben dem Haus vom Nikolaus auch vierdimensionale Würfel mit Graphen modellieren kann! Nebenbei ist die Graphentheorie auch ein zentrales Konzept vieler Bereiche der Informatik. Stay tuned

Universität Konstanz
Die Universität Konstanz gehört zu den elf Exzellenzuniversitäten bzw. -verbünden in Deutschland. Seit ihrer Gründung als Reformuniversität im Jahre 1966 stehen wir durchgehend für Spitzenforschung, Exzellenz in Lehre und Studium, Internationalität und interdisziplinäre Zusammenarbeit.

TOP