Bremen | Mitmachangebote

Zufall & Wahrscheinlichkeit


In der Mathematik versucht man durch verschiedene Methoden, die Wahrscheinlichkeit zufälliger Ereignisse vorherzusagen – zum Beispiel liegt die Wahrscheinlichkeit beim Münzwurf Kopf oder Zahl zu werfen, bei jeweils 50 Prozent. An der Station „Zufall & Wahrscheinlichkeit“ dreht sich alles um dieses Thema. Man kann verschlüsselte Texte knacken oder versuchen, mit möglichst wenigen Zügen Scheiben zu versetzen.

Knobeltisch - Zufall und Wahrscheinlichkeit
Der Knobeltisch besteht aus sechs Bereichen, die jeweils mit einem Knobelspiel bestückt sind: 1. Zahlensammler, 2. Die Würfelschlange, 3. Rote Würfel raus, 4. Der Zweite ist immer der Erste, 5. Die Spiegelbuchstaben, 6. Der Geheimcode

Lights on!
Wenn man auf einen Schalter drückt, ändert sich der Zustand von drei der sieben Lampen: Wenn eine aus war, geht sie an und umgekehrt. Ziel ist es, alle sieben Lampen zum Leuchten zu bringen.

Der Turm von Ionah
Der Turm von Ionah stellt eine Umkehrung des bekannten Turms von Hanoi dar: Fünf Scheiben sind von einem Trichter in einen von zwei weiteren Trichtern zu versetzen. Dabei darf in jedem Schritt nur eine Scheibe bewegt werden. Außerdem darf nie eine kleinere Scheibe über einer größeren liegen.

Mozart – Das musikalische Würfelspiel
Bei dieser Komposition Mozarts werden 16 Takte durch 16-maliges Würfeln zweier Würfel auf immer neue Weise zusammengesetzt und gespielt. Es gibt 1116 verschiedene Stücke!

Knack den Code!
Ein verschlüsselter Text soll geknackt werden. Schnell entwickelt man Tricks, wie man am besten beim Entschlüsseln vorgeht.

Mathematikum Gießen
Das Mathematikum in Gießen ist das erste mathematische Mitmachmuseum der Welt. Es begeistert jährlich etwa 120.000 Besucher:innen. Die Wanderausstellung „Mathematik zum Anfassen“ präsentiert eine Auswahl der beliebtesten Experimente. Die Zusammenstellung der interaktiven Exponate eröffnet den Besucher:innen einen neuen, spielerischen Zugang zur Mathematik und spiegelt eine große Themenvielfalt der Mathematik wider. Die Besucher:innen erwartet eine Mischung aus Aktion und Konzentration, aus Handeln und Denken, aus Einsicht und Vergnügen.

TOP