Mannheim | Mitmachangebote

Komm zu uns und würfle deine Noten!


Durchschnittliche Experimentierdauer: 25 Minuten

Hast du schon einmal deinen Nachbarn zufällig im Urlaub getroffen? Oder eine Person kennengelernt, die am gleichen Tag Geburtstag hat wie du? Hast du dir schon einmal darüber Gedanken gemacht, wie Zufälle entstehen? Wieso sehen sich manche Geschwister so ähnlich, während sich andere deutlich voneinander unterscheiden? An unserem Stand könnt ihr dies und noch viel mehr zum Thema Zufall herausfinden.

Wir haben für euch unterschiedliche Spiele vorbereitet, bei denen der Zufall eine große Rolle spielt. So könnt ihr bei uns eine Münze werfen oder verschiedene Würfelspiele durchführen. Eure Ergebnisse der Spiele werden zu einem Gesamtergebnis
hinzugefügt, welches ihr euch in Form von Diagrammen ansehen könnt.

Wo begegnet uns noch überall der Zufall?

Auch in anderen Lebensbereichen steckt der Zufall dahinter. So könnt ihr bei uns beispielsweise spielerisch entdecken, was für eine Rolle der Zufall in der Biologie spielt: Ihr werdet feststellen, dass durch zufälliges Ziehen und Kombinieren verschiedener Genmerkmale der Eltern ganz unterschiedliche Kinder entstehen können – alle aus demselben Genmaterial. Außerdem könnt ihr bei uns euer eigenes Musikstück komponieren, dazu benötigt ihr nichts weiter als ein paar Würfel. Wir sind schon gespannt darauf, es im Anschluss direkt mit euch gemeinsam anzuhören.

Marie-Baum-Schule Heidelberg
Die Marie-Baum-Schule ist eine berufliche Schule in Heidelberg. Über 500 Jugendliche und Erwachsene besuchen diese Schule, um ihren Abschluss in den Profilen Gastronomie, Hauswirtschaft, Gesundheit und Pflege sowie Biotechnologie zu machen. In den dort angesiedelten Berufs- und Berufsfachschulen, Berufskollegs und Beruflichen Gymnasien kann ein Hauptschulabschluss, die mittlere Fachschulreife, die Fachhochschulreife oder die allgemeine Hochschulreife (Abitur) erworben werden. Die Marie-Baum-Schule sieht ihre Ziele hauptsächlich darin, jungen Menschen eine berufliche Orientierung zu bieten oder sie auf ein Studium vorzubereiten. Sie fördert nachhaltig eine bunte, moderne und verantwortliche Bildung.

TOP