Mannheim | Mitmachangebote

Mathe ist schön! Penrose-Puzzle


Durchschnittliche Experimentierdauer: 20 Minuten

Ein Puzzle, unendliche viele Lösungen
Kreise, Karos, Rauten oder Sterne – geometrische Muster begegnen uns überall. Ihr findet sie auf den Blättern von Pflanzen, als kunstvolle Mosaike in der Architektur, sie zieren eure Kleidung oder Straßenpflaster und Holzböden. Muster sind nicht nur schön anzusehen, hinter manchen von ihnen versteckt sich auch spannende Mathematik. So wurde zum Beispiel das Penrose-Parkett nach dem Mathematiker Roger Penrose benannt, der in den 1970er Jahren zeigte, dass sich mit wenigen Kacheltypen eine Fläche ohne Lücken fliesen lässt. Die gleichen Muster finden sich auch in der Chemie in der Struktur sogenannter Quasikristalle.

Das Penrose-Puzzle
Mit Drachen und Pfeilen eine lückenlose Fläche legen? Nichts leichter als das, sollte man meinen. Regelmäßige Muster zu legen ist einfach. Doch findet heraus, wie sich mit nur zwei geometrischen Figuren „unendliche“ Muster legen lassen, die sich nicht wiederholen.

BASF Schülerlabore
In den fünf Schülerlaboren der BASF können Schüler:innen aller Jahrgangsstufen und Schulformen eigenständig experimentieren und dabei die Faszination von Naturwissenschaften und Technik erleben. Die Kidsʼ Labs für Grundschulen und 5./6. Klassen sowie die Teensʼ Labs für die Mittelstufe und Oberstufe Chemie/Biotech bieten eine Vielfalt an Programmen für Schulen der Metropolregion Rhein-Neckar.

TOP