Durchschnittliche Experimentierdauer: 25 Minuten
Mit Kai Klötzchen im Schlepptau laufen Paul und Marie durch die Kita und merken in einer Kiste ein Spiel. Sie schauen sich das Spiel an und merken, dass es ein Würfelspiel ist. Da gibt es Würfel mit Farben und welche mit Punkten. Die drei Freunde würfeln los: Marie würfelt eine Drei, Paul ebenfalls eine Drei, Klötzchen würfelt eine Fünf! Dann probieren sie den Farbwürfel aus: Paul würfelt Rot, Marie Gelb und Klötzchen Blau! Sie staunen, dass bei jedem Wurf ein anderes Ergebnis herauskommt. Was für ein Zufall!
Wir nutzen den Zufall kreativ und machen Würfelketten aus bunten Perlen und Würfelmonster, von denen keins dem anderen gleicht – oder etwa doch?
Monster und Perlenkette können die Kinder mitnehmen.
Forscherstation KT-Kompetenzzentrum gGmbH
Die Forscherstation, Klaus-Tschira-Kompetenzzentrum für frühe naturwissenschaftliche Bildung gGmbH mit Sitz in Heidelberg, wird von der Klaus Tschira Stiftung getragen. Ihr Ziel ist es, pädagogische Fach- und Lehrkräfte aus Krippe, Kita und Grundschule für Naturwissenschaften zu begeistern und zu befähigen, damit sie gemeinsam mit Kindern die Welt entdecken. Dafür setzt die Forscherstation auf berufsbegleitende Fortbildungen, die Bereitstellung geeigneter Experimentierideen, praxisbezogene Forschung sowie die Qualifizierung wissenschaftlichen Nachwuchses. Dabei arbeitet die Forscherstation eng mit der Pädagogischen Hochschule Heidelberg zusammen.
Navigation
Partner
Copyright
Forscherstation