KTS-Logo

Explore Science

Menü

  • Explore Science
    • Idee
    • Team
    • Klaus Tschira Stiftung
  • Mainau
    • Programm
      • Ausstellung
      • Wettbewerbe
      • Workshops
    • Gut zu wissen
      • Termine & Öffnungszeiten
      • Eintrittskarten
      • Anfahrt
      • Downloads
      • Partner
    • Mainau Presse
      • Newsletter
      • Galerie
      • Presse
    • Mitmachen
      • Wettbewerbe
      • Workshops
  • Mannheim
    • Programm
      • Ausstellung
      • Bühne
      • Mitmachangebote
      • Wettbewerbe
      • Workshops
    • Gut zu wissen
      • Termine & Öffnungszeiten
      • Eintrittskarten
      • Anfahrt
      • Downloads
      • Partner
    • Mannheim Presse
      • Newsletter
      • Galerie
      • Presse
    • Mitmachen
      • Bewerbungen
      • Musikgruppen
      • Partnerschulen
      • Reporterklassen
      • Videoteams
      • Wettbewerbe
      • Workshops
  • Bremen
    • Programm
      • Ausstellung
      • Bühne
      • Mitmachangebote
      • Wettbewerbe
      • Workshops
    • Gut zu wissen
      • Termine & Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Downloads
      • Partner
    • Bremen Presse
      • Newsletter
      • Galerie
      • Presse
    • Mitmachen
      • Bewerbungen
      • Musikgruppen
      • Partnerschulen
      • Reporterklassen
      • Videoteams
      • Wettbewerbe
      • Workshops
  • Presse
  • Tickets Mannheim
  • Suche

Bremen | Partnerschulen

Explore Science-Partnerschulen

  • Info
  • FAQ

Bewerbungsfrist für Explore Science 2023:

1. Oktober 2022 bis 31. Januar 2023


Explore Science Thema 2023: Mathematik

Die Partnerschulen präsentieren ihre Experimente oder Exponate an einer Mitmachstation bei den naturwissenschaftlichen Erlebnistagen. Ziel ist es, dass an den Stationen der Partnerschulen Kinder und Jugendliche von Schüler:innen lernen können. Außerdem soll die Teilnahme Impulse geben: Sie soll wissenschaftliche Einrichtungen und Schulen vernetzen und Schulen die Möglichkeit geben, sich zu präsentieren. Zudem ist die Teilnahme als Explore Science-Partnerschule keine einmalige Erfahrung. Interessierte Schulen und Lehrkräfte können sich gerne jedes Jahr erneut bewerben.


Teilnahmemöglichkeiten im Rahmen des Partnerschulprogramms:

Mitmachangebot
Schüler:innen leiten Kinder und Jugendliche bei Experimenten oder interaktiven Mitmachangeboten an, die sie mit ihren Lehrer:innen im Rahmen des Unterrichts vorbereitet haben. Idealerweise können Sie Ihre Ideen für Explore Science im Rahmen des Fachunterrichts umsetzen.

Workshops
Im Klassenverband setzen sich Schüler:innen während Explore Science mit einem Thema intensiv auseinander. Die Workshops (ca. 60 Minuten) werden während der Veranstaltungstage (Mittwoch bis Freitag) im Bremer Bürgerpark für Schulklassen angeboten und von ihnen gestaltet.

Klassen-Seminare
Im Vorfeld von Explore Science haben Partnerschulen die Möglichkeit, mit ihrer Klasse an einem Seminar teilzunehmen, das ein Fachreferent zum jeweiligen Explore Science-Thema anbietet. Ziel ist es, dass hier die Schüler:innen unter Anleitung von Wissenschaftler:innen ein eigenes Projekt verwirklichen und dieses bei Explore Science vorstellen. Die Seminare umfassen mehrere Unterrichtseinheiten.

Bisherige Partnerschul-Seminare

2015: Physik: Bewegung pur!
Fortbewegung bei Mensch und Tier: Physikalische Grundlagen und technische Anwendungen

2014: Biologische Vielfalt
Vorbereitung der Mitmachstation "Kein Ei gleicht dem anderen"

2013: Geowissenschaften
Georalley im Luisenpark: Welches Gestein ist das?
Dem Klimawandel auf der Spur

2012: Mathematik
Der 4. Dimension auf der Spur

FAQs für Partnerschulen

Wer kann sich als Partnerschule bewerben?
Alle weiterführenden Schulen aus der Rhein-Neckar-Region können sich mit ihren Ideen als Explore Science-Partnerschule bewerben. Die Bewerbung erfolgt online über unser Bewerbungsformular.

Wie kann sich eine Partnerschule beteiligen?
Die Partnerschulen präsentieren ihre selbst entwickelten Experimente oder Exponate an einer Mitmachstation bei den naturwissenschaftlichen Erlebnistagen zu einem jährlich wechselnden naturwissenschaftlichen Explore Science-Thema. Weitere Beteiligungsmöglichkeiten für Schulen gibt es in den Kategorien: Workshops und Klassen-Seminare.

Welche Ziele verfolgt das Partnerschulprogramm?
Ziel ist es, das an den Stationen der Partnerschulen Schüler von Schülern lernen können.

Welches ist das langfristige Ziel?
Die aktive Teilnahme soll Impulse geben: Sie soll wissenschaftliche Einrichtungen und Schulen vernetzen und Schulen die Möglichkeit geben, sich zu präsentieren. Außerdem soll das Interesse an naturwissenschaftlichen Themen bei den Schülern geweckt und durch die aktive Ausübung während Explore Science gefestigt werden. Durch die verschiedenen Angebote der Ausstellerund wissenschaftlichen Einrichtungen bekommen die Schüler die Gelegenheit zu sehen, welche Auswahl und welches Spektrum an Beschäftigungsmöglichkeiten es im naturwissenschaftlichen Bereich gibt.

Wer betreut die Mitmachstation?
Sie gestalten mit Ihren Schülerinnen und Schülern eine Mitmachstation zum entsprechenden Explore Science-Thema, bei dem die Besucher aktiv eingebunden werden. Die Betreuung ihrer Mitmachangebote übernehmen die Lehrkräfte und Schüler der Partnerschule selbst. Für die Koordination der Mitmachstation empfehlen wir Ihnen bis zu maximal 30 Standbetreuer (SchülerInnen und Lehrkräfte) pro Tag einzuteilen. Bitte beachten Sie hierbei, dass Schüler – je nach Altersstufe – bestimmte gesetzliche Pausen einhalten müssen. Außerdem ist – je nach Besucherandrang – die Betreuung für die Schülerinnen und Schüler sehr anstrengend, sodass wir generell einen ständigen Wechsel (die Erfahrung zeigt, dass alle 2 Stunden ganz gut passt) an Standbetreuern empfehlen.

Wie kann das Mitmachangebot aussehen?
Das Mitmachangebot sollte max. 3 Exponate/Experimente enthalten, die zum Ausprobieren, Mitmachen und Beobachten einladen. Auch kann die Mitmachstation in zwei Bereichen eingeteilt werden: in Ausstellungsbereich (z.B. Bilder, Exponate) & in Experimentierbereich (als interaktive Mitmachstation). Dabei leiten Schüler andere Schüler/Besucher bei Experimenten oder interaktiven Mitmachangeboten an, die sie idealerweise mit ihren Lehrern im Rahmen des Fachunterrichtsvorbereitet haben.

Können Schüler aus verschiedenen Klassenstufen als Betreuer eingesetzt werden?
Ja.

Wie sind Eintritt und Anfahrt geregelt?
Der Eintritt ist für alle ab 9 Uhr möglich.

Kontakt

  • Alisa Koch

    Tel.: 06221 533 108
    [E-Mail senden]

    Klaus Tschira Stiftung gGmbH
    Team Explore Science
    Schloss-Wolfsbrunnenweg 33
    69118 Heidelberg

  • Team
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Partner-Login

Ein Projekt der:
KTS-Logo

TOP